Bürgermeister Schrammen nimmt erste E-Ladesäule in Waldfeucht in Betrieb

Bürgermeister Heinz-Josef Schrammen setzt in Waldfeucht ein Zeichen für E-Mobilität. Am 18. Oktober nahm er die erste E-Ladesäule in seiner Gemeinde auf dem Parkplatz am Rathaus in Betrieb. Das Laden ist kostenlos. Die Ladesäule ist an das Stromnetz des Rathauses angeschlossen. Betrieben wird sie von der Alliander Netz Heinsberg GmbH, Lieferant ist die Firma Allego, Tochter der Alliander.

Die Ladesäule in Waldfeucht verfügt über zwei Ladepunkte mit einer Kapazität von 2 x 22 Kilowatt. Sie ist öffentlich zugänglich und kann über jede personifizierte Chipkarte genutzt werden. „Auch der Bürgermeister wird demnächst im E-Auto unterwegs sein und hier laden“, gab Schrammen bekannt.

Auch Eduard Sudheimer, Geschäftsführer der Alliander Netz Heinsberg war im firmeneigen E-Auto vorgefahren. „Wir freuen uns, dass wir mit der Ladesäule in Waldfeucht das von Alliander betriebene E-Ladenetz in der Region Heinsberg auf elf Ladepunkte ausbauen konnten. Mit den beiden Ladepunkten in Waldfeucht schließen wir die Lücke zwischen Heinsberg, Übach-Palenberg und den niederländischen Gemeinden Herkenbosch und Nieuwstadt bei Sittard.“ Alliander Netzbetriebsleiter Hans-Gerd Bräkling erläuterte die moderne Technik und das Ladesystem.

Mit dem Ausbau des öffentlich zugänglichen und für jedermann nutzbaren E-Ladenetzes versteht sich Alliander als Initialzünder für die Elektromobilität in der Region. Deshalb auch engagiert sich die Alliander Netz Heinsberg in der Heinsberger E-Mobilitätsinitiative und unterhält selbst  drei Elektro- bzw. Hybridfahrzeuge im betriebseigenen Fuhrpark.

Ähnliche Beiträge

Neues 10.000-Volt-Schalthaus in Betrieb

Mit dieser Investition ist das Heinsberger Stromnetz zukunftsfähig ausgelegt. Die Neubaumaßnahme führt zu einer Erhöhung der Versorgungsqualität und sichert ausreichende Kapazitäten auch für zukünftige Anschlüsse regenerativer Erzeugungsanlagen“, betonte Dr. Martin [...]
weiterlesen

Läuft die Energiewende schneller als gedacht? – Neue Studie

Ein neuer Bericht aus den USA zeigt, dass wir womöglich eine sehr falsche Wahrnehmung von der Energiewende haben. Laut dem Bericht des RMI (Rocky Mountain Institute) sind wir mit der [...]
weiterlesen

Solaranlagen mit Wallboxen: Neue Bundesförderung ab September 2023

Dieses Förderprogramm ist für die Hausbesitzer in der Region sehr interessant. Insbesondere wer ein Elektroauto besitzt und gleichzeitig das Eigenheim für die Eigenstromerzeugung aufrüsten möchte, kann hier profitieren. Ein beachtliches [...]
weiterlesen

Aktuelle Meldungen

Wir sind Heinsberg Smart City.

Heinsberg Smart City ist ein Verbund von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und der Stadt Heinsberg. Gemeinsam engagieren wir uns für Heinsberg als Stadt der Zukunft mit modernen Infrastrukturen, die von [...]
weiterlesen

E-Rallye findet nicht statt

2010 sind wir als Initiative angetreten, mit dem Ziel im Jahre 2012 zwölf Elektroautos im Stadtgebiet Heinsberg zu haben. Diese Teiletappe wurde erfolgreich geschafft. In den darauf folgenden Jahren veranstalteten wir zunächst [...]
weiterlesen

Noch mehr Ladeangebote – auch für zuhause

Alliander baut das öffentlich zugängliche und für jedermann nutzbare E-Ladenetz in Heinsberg weiter aus. Damit versteht sich der Energienetzbetreiber als Initialzünder für die Elektromobilität in der Region. Deshalb engagiert sich die Alliander Netz [...]
weiterlesen
Copyright © - 2023 heinsberg-smartcity.de
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen