Energieverbrauch in Deutschland steigt weiter

In diesem Jahr wurden bisher 1,6 Prozent mehr Rohstoffe verbraucht. Dafür gibt es mehrere Gründe: Der Energieverbrauch in Deutschland ist in den ersten sechs Monaten dieses Jahres weiter gestiegen. Insgesamt seien fast 233 Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten (SKE) verbraucht worden – 1,6 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das berichtete die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen in Köln. Als Grund nannte sie die kühlen Temperaturen Anfang des Jahres, den Schalttag im Februar, das Wirtschaftswachstum und den Bevölkerungszuwachs.

Während der Öl- und Erdgasverbrauch sowie der Verbrauch erneuerbarer Energien anstieg, ging der Verbrauch bei der Steinkohle, Braunkohle und der Kernkraft zurück, so die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen. Die erneuerbaren Energien steigerten ihren Beitrag zum gesamten Energieverbrauch um 2,8 Prozent. Die Windenergie legte um acht Prozent zu, Solarenergie verzeichnete ein Minus von vier Prozent, bei der Biomasse kam es zu einem Plus von zwei Prozent. Vor allem in der Stromerzeugung ging der Einsatz zugunsten erneuerbarer Energien zurück. Der Verbrauch der Stahlindustrie blieb dagegen nahezu unverändert.

Überdurchschnittlich stark nahm der Mineralölverbrauch zu – um rund vier Prozent. Bei Dieselkraftstoff gab es ein Plus von acht Prozent. Der Erdgasverbrauch lag mit knapp sieben Prozent im Plus. Hauptgründe für den Zuwachs waren der höhere Einsatz in der Stromerzeugung sowie das kühlere Wetter in den Monaten Januar, März und April. Quelle: zeitonline

Ähnliche Beiträge

Startschuss für Europas größtes Wasserstoffnetz! – Das H2-Kernnetz wurde genehmigt

Ein Meilenstein für die Energiewende: Am 22.10.2024 hat die Bundesnetzagentur den Bau des deutschlandweiten Wasserstoff-Kernnetzes genehmigt! Mit einem Investitionsvolumen von 18,9 Milliarden Euro und einer Leitungslänge von 9.040 Kilometern entsteht bis [...]
weiterlesen

Werden ausgediente Kohlekraftwerke zu Eisenspeichern?

Diese geniale und vielversprechende Idee einer Forschungsgruppe der TU Darmstadt könnte die die Energiespeicher-Technologie revolutionieren. Die Idee: stillgelegte Kohlekraftwerke zu Eisenspeichern umbauen. Die alte Infrastruktur wird zur chemischen Speicherung mit Eisen [...]
weiterlesen
lekker Energie ist TOP-Lokalversorger in Heinsberg

Energieverbraucherportal kürt lekker zum elften Mal in Folge zum „TOP-Lokalversorger“ in der Sparte Strom

Das Energieverbraucherportal hat lekker zum bereits elften Mal in Folge mit dem Siegel „Top-Lokalversorger“ in der Sparte Strom ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhalten laut Energieverbraucherportal nur Versorger, „die über einen fairen [...]
weiterlesen

Aktuelle Meldungen

Startschuss für Europas größtes Wasserstoffnetz! – Das H2-Kernnetz wurde genehmigt

Ein Meilenstein für die Energiewende: Am 22.10.2024 hat die Bundesnetzagentur den Bau des deutschlandweiten Wasserstoff-Kernnetzes genehmigt! Mit einem Investitionsvolumen von 18,9 Milliarden Euro und einer Leitungslänge von 9.040 Kilometern entsteht bis [...]
weiterlesen

Werden ausgediente Kohlekraftwerke zu Eisenspeichern?

Diese geniale und vielversprechende Idee einer Forschungsgruppe der TU Darmstadt könnte die die Energiespeicher-Technologie revolutionieren. Die Idee: stillgelegte Kohlekraftwerke zu Eisenspeichern umbauen. Die alte Infrastruktur wird zur chemischen Speicherung mit Eisen [...]
weiterlesen
lekker Energie ist TOP-Lokalversorger in Heinsberg

Energieverbraucherportal kürt lekker zum elften Mal in Folge zum „TOP-Lokalversorger“ in der Sparte Strom

Das Energieverbraucherportal hat lekker zum bereits elften Mal in Folge mit dem Siegel „Top-Lokalversorger“ in der Sparte Strom ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhalten laut Energieverbraucherportal nur Versorger, „die über einen fairen [...]
weiterlesen
Copyright © - 2025 heinsberg-smartcity.de
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen