Energieverbrauch in Deutschland steigt weiter

In diesem Jahr wurden bisher 1,6 Prozent mehr Rohstoffe verbraucht. Dafür gibt es mehrere Gründe: Der Energieverbrauch in Deutschland ist in den ersten sechs Monaten dieses Jahres weiter gestiegen. Insgesamt seien fast 233 Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten (SKE) verbraucht worden – 1,6 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das berichtete die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen in Köln. Als Grund nannte sie die kühlen Temperaturen Anfang des Jahres, den Schalttag im Februar, das Wirtschaftswachstum und den Bevölkerungszuwachs.

Während der Öl- und Erdgasverbrauch sowie der Verbrauch erneuerbarer Energien anstieg, ging der Verbrauch bei der Steinkohle, Braunkohle und der Kernkraft zurück, so die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen. Die erneuerbaren Energien steigerten ihren Beitrag zum gesamten Energieverbrauch um 2,8 Prozent. Die Windenergie legte um acht Prozent zu, Solarenergie verzeichnete ein Minus von vier Prozent, bei der Biomasse kam es zu einem Plus von zwei Prozent. Vor allem in der Stromerzeugung ging der Einsatz zugunsten erneuerbarer Energien zurück. Der Verbrauch der Stahlindustrie blieb dagegen nahezu unverändert.

Überdurchschnittlich stark nahm der Mineralölverbrauch zu – um rund vier Prozent. Bei Dieselkraftstoff gab es ein Plus von acht Prozent. Der Erdgasverbrauch lag mit knapp sieben Prozent im Plus. Hauptgründe für den Zuwachs waren der höhere Einsatz in der Stromerzeugung sowie das kühlere Wetter in den Monaten Januar, März und April. Quelle: zeitonline

Ähnliche Beiträge

Neues 10.000-Volt-Schalthaus in Betrieb

Mit dieser Investition ist das Heinsberger Stromnetz zukunftsfähig ausgelegt. Die Neubaumaßnahme führt zu einer Erhöhung der Versorgungsqualität und sichert ausreichende Kapazitäten auch für zukünftige Anschlüsse regenerativer Erzeugungsanlagen“, betonte Dr. Martin [...]
weiterlesen

Läuft die Energiewende schneller als gedacht? – Neue Studie

Ein neuer Bericht aus den USA zeigt, dass wir womöglich eine sehr falsche Wahrnehmung von der Energiewende haben. Laut dem Bericht des RMI (Rocky Mountain Institute) sind wir mit der [...]
weiterlesen

Solaranlagen mit Wallboxen: Neue Bundesförderung ab September 2023

Dieses Förderprogramm ist für die Hausbesitzer in der Region sehr interessant. Insbesondere wer ein Elektroauto besitzt und gleichzeitig das Eigenheim für die Eigenstromerzeugung aufrüsten möchte, kann hier profitieren. Ein beachtliches [...]
weiterlesen

Aktuelle Meldungen

Wir sind Heinsberg Smart City.

Heinsberg Smart City ist ein Verbund von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und der Stadt Heinsberg. Gemeinsam engagieren wir uns für Heinsberg als Stadt der Zukunft mit modernen Infrastrukturen, die von [...]
weiterlesen

E-Rallye findet nicht statt

2010 sind wir als Initiative angetreten, mit dem Ziel im Jahre 2012 zwölf Elektroautos im Stadtgebiet Heinsberg zu haben. Diese Teiletappe wurde erfolgreich geschafft. In den darauf folgenden Jahren veranstalteten wir zunächst [...]
weiterlesen

Noch mehr Ladeangebote – auch für zuhause

Alliander baut das öffentlich zugängliche und für jedermann nutzbare E-Ladenetz in Heinsberg weiter aus. Damit versteht sich der Energienetzbetreiber als Initialzünder für die Elektromobilität in der Region. Deshalb engagiert sich die Alliander Netz [...]
weiterlesen
Copyright © - 2023 heinsberg-smartcity.de
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen