In seiner Rede beim Zukunftskongress der Energiewende der Dena (Deutsche Energie-Agentur) in Berlin referierte Alliander Vorstand Frank Zeeb vor führenden Vertretern aus der Politik und Wirtschaft zum ganzheitlichen Bottom-Up-Ansatz von Alliander im Hinblick auf Digitalisierungsprozesse in der Energiewirtschaft. Dieser zeichnet sich durch Bürgernähe aus und wird im Sinne der kommunalen Daseinsvorsorge verfolgt. Aus Sicht von Alliander eignet sich dieser Ansatz dazu, die Energienetze und Städte insgesamt smarter zu gestalten – und zwar kosteneffizient und schnell. Allianders moderne, digitale Energielösungen, die sowohl in Amsterdam als auch in Heinsberg bereits eingesetzt werden, nannte Frank Zeeb als zukunftsweisende Beispiele.