Heinsberg Smart City – Neues Netzwerk für Nachhaltigkeit geht an den Start

Heinsberg, 19.11.2015 – Die Plattform Heinsberg Smart City geht online. Bürgermeister Wolfgang Dieder schaltete die Homepage www.heinsberg-smartcity.de im Beisein der Gründungs-Partner von Heinsberg Smart City heute frei. Damit gab er als Schirmherr zugleich das Startzeichen für das neue Netzwerk für Nachhaltigkeit in der Region.

Heinsberg Smart City ist ein einzigartiger Verbund von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und der Stadt Heinsberg. Gemeinsam engagieren sie sich für den Klimaschutz und wollen Heinsberg zu einer intelligenten Stadt mit modernen Infrastrukturen für noch mehr Lebensqualität machen.

Hauptsächlich geht es dabei um Projekte in den Bereichen Energie, Mobilität, Beleuchtung, modernes Wohnen und Arbeiten. Ziele sind Zukunftssicherung, Ressourcenschonung und Effizienz. Wichtige Schlüsselwörter von Heinsberg Smart City sind „Teilhabe“ und „Engagement“. Denn Heinsberg Smart City geht alle Bürgerinnen und Bürger etwas an und steht allen Interessenten offen.

Schirmherr Wolfgang Dieder sagt: „Ich möchte Sie einladen, sich über die neue Plattform zu informieren und unser Netzwerk Heinsberg Smart City aktiv zu nutzen.“

Bis zum Jahr 2020 wird Heinsberg 20 Projekte für den Klimaschutz starten, mit denen sich die Stadt zur ersten Smart City in der Region entwickeln wird. „Das ist unser Ziel und daran werden wir uns messen“, so Eduard Sudheimer, Geschäftsführer der Alliander Netz Heinsberg GmbH, die die Idee zu Heinsberg Smart City initiierte. Zu den Gründungspartnern von Heinsberg Smart City gehören neben der Stadt Heinsberg die Alliander Netz Heinsberg GmbH, die lekker Energie GmbH, Minkenberg Medien, die Unternehmensgruppe Frauenrath und die Volksbank Heinsberg eG. Weitere Partner kommen bald dazu. Anfang nächsten Jahres ist eine Bürgerversammlung geplant.

Ähnliche Beiträge

Neues 10.000-Volt-Schalthaus in Betrieb

Mit dieser Investition ist das Heinsberger Stromnetz zukunftsfähig ausgelegt. Die Neubaumaßnahme führt zu einer Erhöhung der Versorgungsqualität und sichert ausreichende Kapazitäten auch für zukünftige Anschlüsse regenerativer Erzeugungsanlagen“, betonte Dr. Martin [...]
weiterlesen

Läuft die Energiewende schneller als gedacht? – Neue Studie

Ein neuer Bericht aus den USA zeigt, dass wir womöglich eine sehr falsche Wahrnehmung von der Energiewende haben. Laut dem Bericht des RMI (Rocky Mountain Institute) sind wir mit der [...]
weiterlesen

Solaranlagen mit Wallboxen: Neue Bundesförderung ab September 2023

Dieses Förderprogramm ist für die Hausbesitzer in der Region sehr interessant. Insbesondere wer ein Elektroauto besitzt und gleichzeitig das Eigenheim für die Eigenstromerzeugung aufrüsten möchte, kann hier profitieren. Ein beachtliches [...]
weiterlesen

Aktuelle Meldungen

Wir sind Heinsberg Smart City.

Heinsberg Smart City ist ein Verbund von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und der Stadt Heinsberg. Gemeinsam engagieren wir uns für Heinsberg als Stadt der Zukunft mit modernen Infrastrukturen, die von [...]
weiterlesen

E-Rallye findet nicht statt

2010 sind wir als Initiative angetreten, mit dem Ziel im Jahre 2012 zwölf Elektroautos im Stadtgebiet Heinsberg zu haben. Diese Teiletappe wurde erfolgreich geschafft. In den darauf folgenden Jahren veranstalteten wir zunächst [...]
weiterlesen

Noch mehr Ladeangebote – auch für zuhause

Alliander baut das öffentlich zugängliche und für jedermann nutzbare E-Ladenetz in Heinsberg weiter aus. Damit versteht sich der Energienetzbetreiber als Initialzünder für die Elektromobilität in der Region. Deshalb engagiert sich die Alliander Netz [...]
weiterlesen
Copyright © - 2023 heinsberg-smartcity.de
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen