Öffentliche Beleuchtung

7000 Leuchten unterschiedlicher Typen erstrahlen in Heinsberg bei Nacht. Betreiber der öffentlichen Beleuchtung in Heinsberg und der Nachbargemeinde Waldfeucht ist die Alliander Netz Heinsberg GmbH.  Sie wurde 2014 mit dem Label „Good Practice Energieeffizienz“ der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) für die Modernisierung der öffentlichen Beleuchtung in Heinsberg ausgezeichnet. Basis dieses innovativen Beleuchtungskonzepts ist eine intelligente Steuerung und die Installation moderner Leuchten. So erfüllt Heinsberg durch diese Modernisierung die EU-Öko Design Richtlinie bezüglich des Austauschs von Leuchtmitteln, die ab 2015 den Verkauf von Quecksilberdampflampen verbietet. 885.000 Euro hat die Stadt Heinsberg in den Jahren 2010/2011 in ein Modernisierungsprojekt ihrer Straßenbeleuchtung investiert. Bis November 2017 sollte diese Summe durch Energieeinsparungen zurückverdient werden. Doch neueste Berechnungen haben ergeben, dass sich die Amortisationszeit um ganze zweieinhalb Jahre, auf Mai 2015, verkürzt. Grund ist, dass die Alliander Netz Heinsberg GmbH als Betreiber der öffentlichen Beleuchtung die Modernisierungsmaßnahmen schneller als geplant realisieren konnte.   Rund 3500 Leuchten wurden im Rahmen dieses Projekts erneuert und auf Stand der Technik gebracht. Dank dieser Modernisierungsmaßnahme sparte die Stadt bei der Wartung und Instandhaltung in den letzten drei Jahren über 85.000 € ein, was einer nachhaltigen Einsparung von rund 30.000 € pro Jahr entspricht. Die Energiekosten konnten seit 2010 sogar um rund 475.000 € gesenkt werden und vermindern sich damit nachhaltig um ca. 170.000 € pro Jahr. Dies entspricht auch einer Verbesserung der Umwelt: der CO2 Ausstoß konnte um 525 Tonnen pro Jahr gesenkt werden. Auch mit ihrer Lichtarchitektur wertet Alliander das Stadtbild von Heinsberg auf. So gewann die Stadt für ihre Illumination des Burg- und Kirchbergs den Green City Light Award. 

Ähnliche Beiträge

Smart Grids – Warum muss das Stromnetz intelligent werden?

Die Energiewende schreitet unaufhaltsam voran, und in diesem Zusammenhang erweisen sich Smart Grids als unverzichtbar. Dies gilt insbesondere aufgrund der Tatsache, dass in Zukunft Wind- und Solarenergie die Hauptquellen für [...]
weiterlesen

Klein, aber SMART – Photovoltaik findet überall Platz

In diesem Jahr eröffnete in Selfkant-Tüddern, im Nahversorgungszentrum In der Fummer, eine Selbstbedienungs-Filiale unseres Heinsberg Smart City-Partners Volksbank Heinsberg. An diesem modernen, funktionalen Standort finden nicht nur Geldautomat, Kontoauszugsdrucker und [...]
weiterlesen

Neues 10.000-Volt-Schalthaus in Betrieb

Mit dieser Investition ist das Heinsberger Stromnetz zukunftsfähig ausgelegt. Die Neubaumaßnahme führt zu einer Erhöhung der Versorgungsqualität und sichert ausreichende Kapazitäten auch für zukünftige Anschlüsse regenerativer Erzeugungsanlagen“, betonte Dr. Martin [...]
weiterlesen

Aktuelle Meldungen

Wir sind Heinsberg Smart City.

Heinsberg Smart City ist ein Verbund von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und der Stadt Heinsberg. Gemeinsam engagieren wir uns für Heinsberg als Stadt der Zukunft mit modernen Infrastrukturen, die von [...]
weiterlesen

E-Rallye findet nicht statt

2010 sind wir als Initiative angetreten, mit dem Ziel im Jahre 2012 zwölf Elektroautos im Stadtgebiet Heinsberg zu haben. Diese Teiletappe wurde erfolgreich geschafft. In den darauf folgenden Jahren veranstalteten wir zunächst [...]
weiterlesen

Noch mehr Ladeangebote – auch für zuhause

Alliander baut das öffentlich zugängliche und für jedermann nutzbare E-Ladenetz in Heinsberg weiter aus. Damit versteht sich der Energienetzbetreiber als Initialzünder für die Elektromobilität in der Region. Deshalb engagiert sich die Alliander Netz [...]
weiterlesen
Copyright © - 2023 heinsberg-smartcity.de
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen