Vortrag: Wärmepumpe für Bestandsgebäude – So geht’s

Vortrag: Dr. Peter Klafka | 13. März 2025 ab 19:00 | Stadthalle Heinsberg |

Viele Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer mit Gebäuden eines älteren Baujahrs machen sich aktuell intensiv Gedanken über das Heizsystems ihrer Immobilie. Sie sind teils verunsichert. Grund ist die ungewöhnlich hitzige und medial stark aufgeladene Diskussion rund um das Thema Wärmepumpe. Sie hat zudem der Wärmewende leider sehr geschadet. Dabei sind die meisten Stammtischaussagen über die Wärmepumpe veraltet oder basieren auf Unwahrheiten und Mythen. Das Systems Wärmepumpe ist äußerst effizient und sogar für Bestandsimmobilien eine gute Lösung. Ja, genau. Auch in Bestandsgebäuden.

Darum lädt die Initiative Heinsberg Smart City den renommierten und ausgewiesenen Experten für Wärmepumpen, Dr. Peter Klafka, für einen Vortrag und eine anregende Diskussion in die Stadthalle nach Heinsberg ein.

  • Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
  • Welche Möglichkeiten haben Sie, selbst zu prüfen, ob Ihr Haus oder Ihre Wohnung für den Einsatz einer Wärmepumpe geeignet ist?
  • Kann die Wärmepumpe eine zukunftssichere Alternative für Sie sein?

Die Besucherinnen und Besucher in Heinsberg sollen nach dem Vortrag mit vielen neuen Erkenntnissen nach Hause fahren.

Dr. Peter Klafka hat Elektrotechnik an der Technischen Hochschule Aachen studiert und im Fach Energiewirtschaft promoviert. Seit über 20 Jahren leitet er die Klafka & Hinz Energie-Informations-Systeme GmbH.

Ähnliche Beiträge

Startschuss für Europas größtes Wasserstoffnetz! – Das H2-Kernnetz wurde genehmigt

Ein Meilenstein für die Energiewende: Am 22.10.2024 hat die Bundesnetzagentur den Bau des deutschlandweiten Wasserstoff-Kernnetzes genehmigt! Mit einem Investitionsvolumen von 18,9 Milliarden Euro und einer Leitungslänge von 9.040 Kilometern entsteht bis [...]
weiterlesen

Werden ausgediente Kohlekraftwerke zu Eisenspeichern?

Diese geniale und vielversprechende Idee einer Forschungsgruppe der TU Darmstadt könnte die die Energiespeicher-Technologie revolutionieren. Die Idee: stillgelegte Kohlekraftwerke zu Eisenspeichern umbauen. Die alte Infrastruktur wird zur chemischen Speicherung mit Eisen [...]
weiterlesen
lekker Energie ist TOP-Lokalversorger in Heinsberg

Energieverbraucherportal kürt lekker zum elften Mal in Folge zum „TOP-Lokalversorger“ in der Sparte Strom

Das Energieverbraucherportal hat lekker zum bereits elften Mal in Folge mit dem Siegel „Top-Lokalversorger“ in der Sparte Strom ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhalten laut Energieverbraucherportal nur Versorger, „die über einen fairen [...]
weiterlesen

Aktuelle Meldungen

Vortrag: Wärmepumpe für Bestandsgebäude – So geht’s

Vortrag: Dr. Peter Klafka | 13. März 2025 ab 19:00 | Stadthalle Heinsberg | Viele Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer mit Gebäuden eines älteren Baujahrs machen sich aktuell intensiv Gedanken über das [...]
weiterlesen

Startschuss für Europas größtes Wasserstoffnetz! – Das H2-Kernnetz wurde genehmigt

Ein Meilenstein für die Energiewende: Am 22.10.2024 hat die Bundesnetzagentur den Bau des deutschlandweiten Wasserstoff-Kernnetzes genehmigt! Mit einem Investitionsvolumen von 18,9 Milliarden Euro und einer Leitungslänge von 9.040 Kilometern entsteht bis [...]
weiterlesen

Werden ausgediente Kohlekraftwerke zu Eisenspeichern?

Diese geniale und vielversprechende Idee einer Forschungsgruppe der TU Darmstadt könnte die die Energiespeicher-Technologie revolutionieren. Die Idee: stillgelegte Kohlekraftwerke zu Eisenspeichern umbauen. Die alte Infrastruktur wird zur chemischen Speicherung mit Eisen [...]
weiterlesen
Copyright © - 2025 heinsberg-smartcity.de
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen