Baumpatin Berens Brinker und die Klimabotschafter werben für Bäume in Karken

„Stop talking, start planting“ – mit diesem Apell luden die Karkener Klimabotschafter Marie und Paul Schülerinnen und Schüler der GSV Karken zu einer Baumpflanzaktion in ihrem Dorf ein. Jeder gepflanzte Baum entzieht der Atmosphäre pro Jahr ca. 10 kg CO2, lautete die Botschaft von Marie und Paul. Deshalb sei jeder zusätzlich gepflanzte Baum ein Gewinn für die Umwelt.

Gepflanzt werden die Bäume am Tag des Baumes, am 25. April um 15:00 Uhr in Karken, am Mühlenbach, mit Unterstützung des Bauhofs der Stadt Heinsberg. Alle Schülerinnen und Schüler der GSV sind eingeladen, mitzumachen.

Initiiert hat die Baumpflanzaktion Brigitte Berens- Brinker, selbst wohnhaft in Karken. Auf die Idee kam sie anlässlich des Karkener Dorfgesprächs mit Heinsberg Smart City und Ortsvorsteher Jo Reiners in der Bürgerhalle. Daraufhin verfolgte Brigitte Berens-Brinker die Aktion „ Plant for the planet“ an der Realschule in Heinsberg, bei der, ebenfalls mit Unterstützung des Bauhofs und Heinsberg Smart City, 100 Bäume im Heinsberger Klevchen gepflanzt wurden. Seitdem wirbt Brigitte Berens-Brinker in Karken für den Erhalt bestehender und die Anpflanzung neuer Bäume.

Dass Bäume unserer Lebensqualität und Dorfverschönerung zugute kommen, davon ist nicht nur die engagierte Wahlkarkenerin überzeugt. Jo Reiners, Jakob Gerards, erster Beigeordneter der Stadt und die Initiative Heinsberg Smart City unterstützen ihr Engagement. Auch Schulleiterin Katharina Heggen-Bischkopf stimmte sofort zu, als Brigitte Berens-Brinker ihr Anliegen der Schule unterbreitete, um Helfer für ihre Baumpflanzaktion zu gewinnen.

Wer Bäume sponsern oder weitere Baumpflanzaktionen in ganz Heinsberg unterstützen möchte, kann sich gern bei der Initiative Heinsberg Smart City melden.

Ähnliche Beiträge

Neues 10.000-Volt-Schalthaus in Betrieb

Mit dieser Investition ist das Heinsberger Stromnetz zukunftsfähig ausgelegt. Die Neubaumaßnahme führt zu einer Erhöhung der Versorgungsqualität und sichert ausreichende Kapazitäten auch für zukünftige Anschlüsse regenerativer Erzeugungsanlagen“, betonte Dr. Martin [...]
weiterlesen

Läuft die Energiewende schneller als gedacht? – Neue Studie

Ein neuer Bericht aus den USA zeigt, dass wir womöglich eine sehr falsche Wahrnehmung von der Energiewende haben. Laut dem Bericht des RMI (Rocky Mountain Institute) sind wir mit der [...]
weiterlesen

Solaranlagen mit Wallboxen: Neue Bundesförderung ab September 2023

Dieses Förderprogramm ist für die Hausbesitzer in der Region sehr interessant. Insbesondere wer ein Elektroauto besitzt und gleichzeitig das Eigenheim für die Eigenstromerzeugung aufrüsten möchte, kann hier profitieren. Ein beachtliches [...]
weiterlesen

Aktuelle Meldungen

Wir sind Heinsberg Smart City.

Heinsberg Smart City ist ein Verbund von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und der Stadt Heinsberg. Gemeinsam engagieren wir uns für Heinsberg als Stadt der Zukunft mit modernen Infrastrukturen, die von [...]
weiterlesen

E-Rallye findet nicht statt

2010 sind wir als Initiative angetreten, mit dem Ziel im Jahre 2012 zwölf Elektroautos im Stadtgebiet Heinsberg zu haben. Diese Teiletappe wurde erfolgreich geschafft. In den darauf folgenden Jahren veranstalteten wir zunächst [...]
weiterlesen

Noch mehr Ladeangebote – auch für zuhause

Alliander baut das öffentlich zugängliche und für jedermann nutzbare E-Ladenetz in Heinsberg weiter aus. Damit versteht sich der Energienetzbetreiber als Initialzünder für die Elektromobilität in der Region. Deshalb engagiert sich die Alliander Netz [...]
weiterlesen
Copyright © - 2023 heinsberg-smartcity.de
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen