Waldfeuchts smarte Beleuchtung im Fokus

In einem bisher in Deutschland einmaligen Pilotprojekt hat die Alliander Netz Heinsberg GmbH die Beleuchtung der Kommune Waldfeucht auf eine flexible Steuerung umgestellt. Das Ein- und Ausschalten der Straßenbeleuchtung kann über die Zeitachse und über die Helligkeit mittels Sensoren definiert werden. Den Vorteil für Waldfeucht bringt Geschäftsführer Eduard Sudheimer auf den Punkt: „Man kann an bestimmten Tagen oder auch zu bestimmten Stunden ganz individuelle Beleuchtungszeiten vorgeben“. Wegen der überzeugenden  Effizienz und Flexibilität des Pilotprojekts  hat Waldfeucht schon das Interesse auch großer Städte auf sich gelenkt. Waldfeucht, ein Beispiel für eine energie- und kostensparende Beleuchtung, die Schlagzeilen macht.

Ähnliche Beiträge

Startschuss für Europas größtes Wasserstoffnetz! – Das H2-Kernnetz wurde genehmigt

Ein Meilenstein für die Energiewende: Am 22.10.2024 hat die Bundesnetzagentur den Bau des deutschlandweiten Wasserstoff-Kernnetzes genehmigt! Mit einem Investitionsvolumen von 18,9 Milliarden Euro und einer Leitungslänge von 9.040 Kilometern entsteht bis [...]
weiterlesen

Werden ausgediente Kohlekraftwerke zu Eisenspeichern?

Diese geniale und vielversprechende Idee einer Forschungsgruppe der TU Darmstadt könnte die die Energiespeicher-Technologie revolutionieren. Die Idee: stillgelegte Kohlekraftwerke zu Eisenspeichern umbauen. Die alte Infrastruktur wird zur chemischen Speicherung mit Eisen [...]
weiterlesen
lekker Energie ist TOP-Lokalversorger in Heinsberg

Energieverbraucherportal kürt lekker zum elften Mal in Folge zum „TOP-Lokalversorger“ in der Sparte Strom

Das Energieverbraucherportal hat lekker zum bereits elften Mal in Folge mit dem Siegel „Top-Lokalversorger“ in der Sparte Strom ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhalten laut Energieverbraucherportal nur Versorger, „die über einen fairen [...]
weiterlesen

Aktuelle Meldungen

Startschuss für Europas größtes Wasserstoffnetz! – Das H2-Kernnetz wurde genehmigt

Ein Meilenstein für die Energiewende: Am 22.10.2024 hat die Bundesnetzagentur den Bau des deutschlandweiten Wasserstoff-Kernnetzes genehmigt! Mit einem Investitionsvolumen von 18,9 Milliarden Euro und einer Leitungslänge von 9.040 Kilometern entsteht bis [...]
weiterlesen

Werden ausgediente Kohlekraftwerke zu Eisenspeichern?

Diese geniale und vielversprechende Idee einer Forschungsgruppe der TU Darmstadt könnte die die Energiespeicher-Technologie revolutionieren. Die Idee: stillgelegte Kohlekraftwerke zu Eisenspeichern umbauen. Die alte Infrastruktur wird zur chemischen Speicherung mit Eisen [...]
weiterlesen
lekker Energie ist TOP-Lokalversorger in Heinsberg

Energieverbraucherportal kürt lekker zum elften Mal in Folge zum „TOP-Lokalversorger“ in der Sparte Strom

Das Energieverbraucherportal hat lekker zum bereits elften Mal in Folge mit dem Siegel „Top-Lokalversorger“ in der Sparte Strom ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhalten laut Energieverbraucherportal nur Versorger, „die über einen fairen [...]
weiterlesen
Copyright © - 2025 heinsberg-smartcity.de
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen