Was hat Bildung mit Licht zu tun?  

Im Rahmen der UNESCO-Projekttage der Städtischen Realschule Heinsberg beschäftigten sich rund 150 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 mit der Frage, was hat Bildung mit Licht zu tun?

Antwort bekamen die Jugendlichen beim Misereor Workshop in Aachen. Hier erfuhren sie, dass es in Teilen Afrikas zu Bildungsmissständen kommt, da es kein Stromnetz gibt, das Licht in Räumen oder am Abend garantiert. Deshalb können Kinder in Afrika oft nicht für die Schule lernen oder Hausaufgaben anfertigen. Es fehlt Strom!

Diese Erkenntnis regte die Realschüler/innen an, stromnetzunabhängige Lampen zu kreieren. Im Technikraum fertigten sie Tischlampen an, die auf der Grundlage eines elektrothermischen Wandlers, entnommen aus alten Kühltaschen, bei Temperaturdifferenz Strom erzeugen. Die Energie eines Teelichts sorgte in der praktischen Umsetzung für die nötige Temperatur, um eine LED zum Leuchten zu bringen.

Auch achteten die Jugendlichen im Sinne des „Upcyclings“ auf Nachhaltigkeit, indem sie für ihre Produkte Materialen verwendeten, die sonst auf dem Müll gelandet wären, wie z.B. ausgediente Schul- und Kühltaschen, alte Heftumschläge und Folien. Die Ergebnisse wurden abschließend im Rahmen einer UNESCO Veranstaltung in der Schule vor Publikum präsentiert.

Unterstützt wurde das Projekt von Alliander, KURS Partner der Realschule Heinsberg.

Ähnliche Beiträge

Neues 10.000-Volt-Schalthaus in Betrieb

Mit dieser Investition ist das Heinsberger Stromnetz zukunftsfähig ausgelegt. Die Neubaumaßnahme führt zu einer Erhöhung der Versorgungsqualität und sichert ausreichende Kapazitäten auch für zukünftige Anschlüsse regenerativer Erzeugungsanlagen“, betonte Dr. Martin [...]
weiterlesen

Läuft die Energiewende schneller als gedacht? – Neue Studie

Ein neuer Bericht aus den USA zeigt, dass wir womöglich eine sehr falsche Wahrnehmung von der Energiewende haben. Laut dem Bericht des RMI (Rocky Mountain Institute) sind wir mit der [...]
weiterlesen

Solaranlagen mit Wallboxen: Neue Bundesförderung ab September 2023

Dieses Förderprogramm ist für die Hausbesitzer in der Region sehr interessant. Insbesondere wer ein Elektroauto besitzt und gleichzeitig das Eigenheim für die Eigenstromerzeugung aufrüsten möchte, kann hier profitieren. Ein beachtliches [...]
weiterlesen

Aktuelle Meldungen

Wir sind Heinsberg Smart City.

Heinsberg Smart City ist ein Verbund von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und der Stadt Heinsberg. Gemeinsam engagieren wir uns für Heinsberg als Stadt der Zukunft mit modernen Infrastrukturen, die von [...]
weiterlesen

E-Rallye findet nicht statt

2010 sind wir als Initiative angetreten, mit dem Ziel im Jahre 2012 zwölf Elektroautos im Stadtgebiet Heinsberg zu haben. Diese Teiletappe wurde erfolgreich geschafft. In den darauf folgenden Jahren veranstalteten wir zunächst [...]
weiterlesen

Noch mehr Ladeangebote – auch für zuhause

Alliander baut das öffentlich zugängliche und für jedermann nutzbare E-Ladenetz in Heinsberg weiter aus. Damit versteht sich der Energienetzbetreiber als Initialzünder für die Elektromobilität in der Region. Deshalb engagiert sich die Alliander Netz [...]
weiterlesen
Copyright © - 2023 heinsberg-smartcity.de
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen