Viertklässler der „Brunnenschule“ gewinnen den lekker-Energiesparwettbewerb

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b der Katholischen
Grundschule Kirchhoven-Lieck „Brunnenschule“ haben allen Grund zu jubeln. Sie
haben den lekker-Energiesparwettbewerb gewonnen. Damit verbunden ist eine Siegprämie
in Höhe von 300 Euro. Das Geld ist bereits für einen abwechslungsreichen Schulausflug auf
einen Abenteuerspielplatz investiert worden. Über 200 Euro für die Klassenkasse kann sich
der 2. Sieger, die 4a der Grundschule Grebben freuen. Den dritten Platz teilen sich die 4a
der „Regenbogenschule“ in Karken und die 4a der Katholischen Grundschule in Straeten.
Beide Klassen können sich über je 100 Euro freuen.
Besonders gefallen hat der Wettbewerbsjury, dass die Viertklässler der Brunnenschule für
ihren Beitrag mehrere Medien genutzt haben. So ergänzten die Schülerinnen und Schüler
ein aufwändig gestaltetes Plakat mit Energiespartipps mit einer Präsentation und einem eigens
für den Wettbewerb komponierten ‚Energiesparsong‘, heißt es in der Begründung der
Jury (lekker Energie und Deutsche Umwelt-Aktion). „Den Viertklässlern der Brunnenschule ist
es gelungen, nicht nur an die Vernunft zu appellieren. Der ‚Energiesparsong‘ zeigt, wie
wichtig es ist beim Thema Klimaschutz auch die Herzen der Menschen zu erreichen“, sagt
Ingo Jennißen, Marketingreferent bei lekker.
Alle Klassen haben am Umweltunterricht teilgenommen, den lekker Energie seit 2011 an allen
Heinsberger Grundschulen unterstützt. Aktionspartner ist von Beginn an die Deutsche
Umwelt-Aktion, deren Referenten den Umweltunterricht durchführen.
Foto: Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b der „Brunnenschule“ mit Schulmaskottchen „Emma“.
Hintere Reihe v.l.n.r.: Christina Lemmens (Klassenlehrerin 4b), Ingo Jennißen (Marketingreferent lekker), Ruth
Dahlmanns (Klassenlehrerin 4a), Julia Kelzenberg (Schul-Sozialpädagogin). Fotonachweis: Robert Mosberg

Ähnliche Beiträge

Neues 10.000-Volt-Schalthaus in Betrieb

Mit dieser Investition ist das Heinsberger Stromnetz zukunftsfähig ausgelegt. Die Neubaumaßnahme führt zu einer Erhöhung der Versorgungsqualität und sichert ausreichende Kapazitäten auch für zukünftige Anschlüsse regenerativer Erzeugungsanlagen“, betonte Dr. Martin [...]
weiterlesen

Läuft die Energiewende schneller als gedacht? – Neue Studie

Ein neuer Bericht aus den USA zeigt, dass wir womöglich eine sehr falsche Wahrnehmung von der Energiewende haben. Laut dem Bericht des RMI (Rocky Mountain Institute) sind wir mit der [...]
weiterlesen

Solaranlagen mit Wallboxen: Neue Bundesförderung ab September 2023

Dieses Förderprogramm ist für die Hausbesitzer in der Region sehr interessant. Insbesondere wer ein Elektroauto besitzt und gleichzeitig das Eigenheim für die Eigenstromerzeugung aufrüsten möchte, kann hier profitieren. Ein beachtliches [...]
weiterlesen

Aktuelle Meldungen

Wir sind Heinsberg Smart City.

Heinsberg Smart City ist ein Verbund von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und der Stadt Heinsberg. Gemeinsam engagieren wir uns für Heinsberg als Stadt der Zukunft mit modernen Infrastrukturen, die von [...]
weiterlesen

E-Rallye findet nicht statt

2010 sind wir als Initiative angetreten, mit dem Ziel im Jahre 2012 zwölf Elektroautos im Stadtgebiet Heinsberg zu haben. Diese Teiletappe wurde erfolgreich geschafft. In den darauf folgenden Jahren veranstalteten wir zunächst [...]
weiterlesen

Noch mehr Ladeangebote – auch für zuhause

Alliander baut das öffentlich zugängliche und für jedermann nutzbare E-Ladenetz in Heinsberg weiter aus. Damit versteht sich der Energienetzbetreiber als Initialzünder für die Elektromobilität in der Region. Deshalb engagiert sich die Alliander Netz [...]
weiterlesen
Copyright © - 2023 heinsberg-smartcity.de
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen