27 Schüler zu Klimabotschaftern ausgebildet

21000 Klimabotschafter sind weltweit zusammen mit der Organisation Plant for the Planet unterwegs, um für den Klimaschutz zu werben, 27 davon jetzt auch in Heinsberg. Sie, Schüler und Schülerinnen zwischen 8 und 14 Jahren, wurden am Samstag in der Realschule im Klevchen im Rahmen einer Akademie zu Klimabotschaftern ausgebildet. Vorher pflanzten sie, nach dem Motto „stop talking – start planting“ mit Unterstützung der Kollegen vom städtischen Bauhof 100 Bäume und setzten damit ein Zeichen für ein besseres Klima.

Als die Initiative Heinsberg Smart City von Jakob Gerards, dem ersten Beigeordneten der Stadt und der stellvertretenden Schulleiterin, Angela Engels, von der Aktion erfuhr, waren sich die Gründungsmitglieder der Initiative schnell einig, dass sie diese Idee unterstützen wollten. Und schon plant man, den neu ausgebildeten Klimaschutzbotschaftern über Heinsberg Smart City eine Plattform und ein Sprachrohr zu bieten.

Ein abwechslungsreiches Programm durchliefen die Schüler in der Akademie: Vom Weltspiel, in dem sie Verteilungsgerechtigkeit und Weltbürgertum erlebten, einem Rhetorik-Training, bis hin zur Planung erster eigener Projekte im World Café. Ihre Ergebnisse stellten die Kinder anschließend ihren Eltern vor, ehe sie von Plant for the Planet offiziell als Klimabotschafter ausgezeichnet wurden.

Ähnliche Beiträge

Startschuss für Europas größtes Wasserstoffnetz! – Das H2-Kernnetz wurde genehmigt

Ein Meilenstein für die Energiewende: Am 22.10.2024 hat die Bundesnetzagentur den Bau des deutschlandweiten Wasserstoff-Kernnetzes genehmigt! Mit einem Investitionsvolumen von 18,9 Milliarden Euro und einer Leitungslänge von 9.040 Kilometern entsteht bis [...]
weiterlesen

Werden ausgediente Kohlekraftwerke zu Eisenspeichern?

Diese geniale und vielversprechende Idee einer Forschungsgruppe der TU Darmstadt könnte die die Energiespeicher-Technologie revolutionieren. Die Idee: stillgelegte Kohlekraftwerke zu Eisenspeichern umbauen. Die alte Infrastruktur wird zur chemischen Speicherung mit Eisen [...]
weiterlesen
lekker Energie ist TOP-Lokalversorger in Heinsberg

Energieverbraucherportal kürt lekker zum elften Mal in Folge zum „TOP-Lokalversorger“ in der Sparte Strom

Das Energieverbraucherportal hat lekker zum bereits elften Mal in Folge mit dem Siegel „Top-Lokalversorger“ in der Sparte Strom ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhalten laut Energieverbraucherportal nur Versorger, „die über einen fairen [...]
weiterlesen

Aktuelle Meldungen

Startschuss für Europas größtes Wasserstoffnetz! – Das H2-Kernnetz wurde genehmigt

Ein Meilenstein für die Energiewende: Am 22.10.2024 hat die Bundesnetzagentur den Bau des deutschlandweiten Wasserstoff-Kernnetzes genehmigt! Mit einem Investitionsvolumen von 18,9 Milliarden Euro und einer Leitungslänge von 9.040 Kilometern entsteht bis [...]
weiterlesen

Werden ausgediente Kohlekraftwerke zu Eisenspeichern?

Diese geniale und vielversprechende Idee einer Forschungsgruppe der TU Darmstadt könnte die die Energiespeicher-Technologie revolutionieren. Die Idee: stillgelegte Kohlekraftwerke zu Eisenspeichern umbauen. Die alte Infrastruktur wird zur chemischen Speicherung mit Eisen [...]
weiterlesen
lekker Energie ist TOP-Lokalversorger in Heinsberg

Energieverbraucherportal kürt lekker zum elften Mal in Folge zum „TOP-Lokalversorger“ in der Sparte Strom

Das Energieverbraucherportal hat lekker zum bereits elften Mal in Folge mit dem Siegel „Top-Lokalversorger“ in der Sparte Strom ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhalten laut Energieverbraucherportal nur Versorger, „die über einen fairen [...]
weiterlesen
Copyright © - 2025 heinsberg-smartcity.de
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen