Klimafreundlich heizen? Heinsberger Grundschüler wissen, wie‘s geht!

Wie kann man Heizwärme umweltfreundlich erzeugen und so etwas gegen den Klimawandel tun? Das ist das Thema des diesjährigen pädagogischen Umweltunterrichts an Heinsberger Grundschulen. „Ich bin sicher, dass die Grundschüler nach dem Umweltunterricht ihr Wissen auch den Eltern präsentieren. Die Kinder werden viele gute Heizspartipps im Schulgepäck haben,“ sagte Heinsbergs Bürgermeister Wolfgang Dieder, der zum Projektstart die „Sonnenscheinschule“ in Heinsberg besuchte. In der für Kinder maßgeschneiderten Unterrichtseinheit erfahren die Viertklässler, wie man mit Heizwärme sorgfältig umgeht und mit einem Solarkollektor Kakao erwärmen kann. Mit Hilfe eines bunten Lernheftes können die Grundschüler anschließend ihre Kenntnisse zu Hause vertiefen und das frisch erworbene Wissen mit der ganzen Familie teilen.

Der pädagogische Umweltunterricht wird seit 2011 vom Heinsberger Strom- und Gasanbieter lekker Energie gefördert. Kooperationspartner ist die Deutsche Umwelt-Aktion e.V. (DUA), deren Referenten den Unterricht durchführen. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie altersgerecht und spannend der umweltpädagogische Unterricht von der Deutschen Umwelt-Aktion aufbereitet wird. So gelingt es, die Kinder für umweltbewusstes Denken zu sensibilisieren“, sagt Simone Deckers, Leiterin Vertrieb Privat- und Gewerbekunden der lekker Energie.

Ähnliche Beiträge

Startschuss für Europas größtes Wasserstoffnetz! – Das H2-Kernnetz wurde genehmigt

Ein Meilenstein für die Energiewende: Am 22.10.2024 hat die Bundesnetzagentur den Bau des deutschlandweiten Wasserstoff-Kernnetzes genehmigt! Mit einem Investitionsvolumen von 18,9 Milliarden Euro und einer Leitungslänge von 9.040 Kilometern entsteht bis [...]
weiterlesen

Werden ausgediente Kohlekraftwerke zu Eisenspeichern?

Diese geniale und vielversprechende Idee einer Forschungsgruppe der TU Darmstadt könnte die die Energiespeicher-Technologie revolutionieren. Die Idee: stillgelegte Kohlekraftwerke zu Eisenspeichern umbauen. Die alte Infrastruktur wird zur chemischen Speicherung mit Eisen [...]
weiterlesen
lekker Energie ist TOP-Lokalversorger in Heinsberg

Energieverbraucherportal kürt lekker zum elften Mal in Folge zum „TOP-Lokalversorger“ in der Sparte Strom

Das Energieverbraucherportal hat lekker zum bereits elften Mal in Folge mit dem Siegel „Top-Lokalversorger“ in der Sparte Strom ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhalten laut Energieverbraucherportal nur Versorger, „die über einen fairen [...]
weiterlesen

Aktuelle Meldungen

Startschuss für Europas größtes Wasserstoffnetz! – Das H2-Kernnetz wurde genehmigt

Ein Meilenstein für die Energiewende: Am 22.10.2024 hat die Bundesnetzagentur den Bau des deutschlandweiten Wasserstoff-Kernnetzes genehmigt! Mit einem Investitionsvolumen von 18,9 Milliarden Euro und einer Leitungslänge von 9.040 Kilometern entsteht bis [...]
weiterlesen

Werden ausgediente Kohlekraftwerke zu Eisenspeichern?

Diese geniale und vielversprechende Idee einer Forschungsgruppe der TU Darmstadt könnte die die Energiespeicher-Technologie revolutionieren. Die Idee: stillgelegte Kohlekraftwerke zu Eisenspeichern umbauen. Die alte Infrastruktur wird zur chemischen Speicherung mit Eisen [...]
weiterlesen
lekker Energie ist TOP-Lokalversorger in Heinsberg

Energieverbraucherportal kürt lekker zum elften Mal in Folge zum „TOP-Lokalversorger“ in der Sparte Strom

Das Energieverbraucherportal hat lekker zum bereits elften Mal in Folge mit dem Siegel „Top-Lokalversorger“ in der Sparte Strom ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhalten laut Energieverbraucherportal nur Versorger, „die über einen fairen [...]
weiterlesen
Copyright © - 2025 heinsberg-smartcity.de
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen