Hier veröffentlichen wir für Sie die Liste der Projekte, die Anwohner in Dremmen bei der Bürgerversammlung angestoßen haben. Im Brainstorming wurden zunächst 26 Ideen gesammelt, die bei nochmaliger Durchsicht unter den aufgelisteten Punkten zusammengefasst werden konnten. Auch können Sie der Liste die Ansprechpartner der jeweiligen Projekte entnehmen. Möchten auch Sie sich zu einem der Themen engagieren oder vielleicht sogar ein weiteres Projekt ins Leben rufen, dann wenden Sie sich bitte an die Initiative Heinsberg Smart City.
[wpsm_comparison_table id=“1″ class=““]
Hier veröffentlichen wir für Sie die Liste der Projekte, die Anwohner in Dremmen bei der Bürgerversammlung angestoßen haben. Im Brainstorming wurden zunächst 26 Ideen gesammelt, die bei nochmaliger Durchsicht unter den aufgelisteten Punkten zusammengefasst werden konnten. Auch können Sie der Liste die Ansprechpartner der jeweiligen Projekte entnehmen. Möchten auch Sie sich zu einem der Themen engagieren oder vielleicht sogar ein weiteres Projekt ins Leben rufen, dann wenden Sie sich bitte an die Initiative Heinsberg Smart City.
Nr.
Projekt
Projektverantwortlicher
Team
Anmerkungen
1
Beleuchtung
Peter Dohmen
Eberhard Sondershausen, Hans Schmitz, Hedi Schützendorf,
Konzept liegt vor, Besprechung zur weiteren Vorgehensweise steht noch aus (TN: A. Heitzer, Pelzer, Smart City)
2
Wege und Feldraine
Anton Nießen
Hans Schmitz
erledigt. Ortstermin zeigte, dass es sich um Wege außerhalb von Dremmen handelt
3
Kirmesplatz (Parken, Glascontainer)
Joschi Krancan
Doris Bürmann Willi Krieger
Besprechung im Rahmen Aufräumaktion. Antrag wird im Rahmen von „Vital NRW“ gestellt
4
Nistplatz Schleiereule
Anton Nießen
Umsetzung als Projekt (Vogel-AG) an der Marienschule
5
Preise Bus-, Bahntickets
Wilfried Oellers
6
Infotafel im Ortskern über Dremmen
Peter Dohmen
Konzept ist in der Finalisierung
7
Fußgängerampel im Kurvenbereich an der Kirche
erledigt, keine Umsetzung möglich
8
Energieunterricht in Marienschule
Thomas Back
Saxo Dyzak Dirk Esser
Zwei Termine mit Schulleitung Marienschule. Durchführung Energietag im Rahmen des lekker-Projekts sowie eine Unterrichtseinheit zum Thema Brennstoffzelle (Dyzak)
Keine Durchführung in 2017, für 2018 Abstimmung mit Ortsring
10
Putzaktion März
Thomas Back
11
Abfallbehälter
Fredi Schützendorf
Hedi Schützendorf
12
Hundestationen
Eberhard Sondershausen
Besprechung im Rahmen Aufräumaktion (Standorte, Zustand, Nutzung); Heimatverein sucht „Jätzges-Paten“, die regelmäßig nach dem Zustand der Gassen sehen
Die Energiewende schreitet unaufhaltsam voran, und in diesem Zusammenhang erweisen sich Smart Grids als unverzichtbar. Dies gilt insbesondere aufgrund der Tatsache, dass in Zukunft Wind- und Solarenergie die Hauptquellen für [...]
In diesem Jahr eröffnete in Selfkant-Tüddern, im Nahversorgungszentrum In der Fummer, eine Selbstbedienungs-Filiale unseres Heinsberg Smart City-Partners Volksbank Heinsberg. An diesem modernen, funktionalen Standort finden nicht nur Geldautomat, Kontoauszugsdrucker und [...]
Mit dieser Investition ist das Heinsberger Stromnetz zukunftsfähig ausgelegt. Die Neubaumaßnahme führt zu einer Erhöhung der Versorgungsqualität und sichert ausreichende Kapazitäten auch für zukünftige Anschlüsse regenerativer Erzeugungsanlagen“, betonte Dr. Martin [...]
Heinsberg Smart City ist ein Verbund von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und der Stadt Heinsberg. Gemeinsam engagieren wir uns für Heinsberg als Stadt der Zukunft mit modernen Infrastrukturen, die von [...]
2010 sind wir als Initiative angetreten, mit dem Ziel im Jahre 2012 zwölf Elektroautos im Stadtgebiet Heinsberg zu haben. Diese Teiletappe wurde erfolgreich geschafft. In den darauf folgenden Jahren veranstalteten wir zunächst [...]
Alliander baut das öffentlich zugängliche und für jedermann nutzbare E-Ladenetz in Heinsberg weiter aus. Damit versteht sich der Energienetzbetreiber als Initialzünder für die Elektromobilität in der Region. Deshalb engagiert sich die Alliander Netz [...]