5. E-Rallye erzielt Rekordzahlen

46 E-Fahrzeuge aus ganz Deutschland gingen bei der E-Rallye der Heinsberger E-Mobilitäts-Initiative bei strahlendem Sonnenschein am 13. März in Heinsberg an den Start. „Das ist absoluter Rekord“, freuen sich die Veranstalter und sind stolz auf ihr Jubiläum der nun schon fünften E-Rallye in Folge.

Sieger auf der Langstrecke sind Andreas Groll und Tobias Hambröcker auf Platz 1 und 2, beide BEW Bergische Energie Wuppertal aus Wipperfürth, mit einem Mitsubishi Outlander PlugIn Hybrid und Renault Zoe. Platz 3 auf der Langstrecke errang Werner Cornelius aus Hattingen mit einem Think City A306 Bj 2010.

Gewinner der Kurzstrecke sind Ute Neumann, Copilotin aus Titz mit ihrer Tochter am Steuer eines VW E-Up. Platz 2 der Kurzstrecke errang Norbert Spinrath, MdB, im E-Smart, Platz 3 Harald Neh aus Aachen, Elektromobilist seit 1999 und mit einem Peugeot Ion unterwegs.

„Wieder eine tolle Tour, eine wunderschöne Strecke, auf der es viel zu entdecken gab mit richtig herausfordernden Fragen“, so der einhellige Kommentar der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Ziel.

Dank für die perfekt ausgearbeiteten Routen über 55 und 74 Kilometer gebührt Christian König vom Team der Heinsberger E-Mobilitäts-Initiative, der neben der Stadt Heinsberg die Unternehmen Alliander, Frauenrath, lekker Energie, Minkenberg Medien und Volksbank Heinsberg angehören.

Ehrenpreise gingen an die Teilnehmer Stephan Nagel aus Aachen – 4.Platz der Kurzstrecke – und Heinsbergs Bürgermeister Wolfgang Dieder, die der E-Rallye mit ihrer nun schon fünften Teilnahme die Treue erwiesen. Stephan Nagel gilt in der Region als Pionier der Elektromobilität.

Besonderes Highlight der 5. E-Rallye war die Siegerehrung durch „Hastenraths Will“. Der Comedian sorgte für viel Beifall vor dem Bühnenwagen. Eine perfekte Ladeinfrastruktur sogar mit Schnellladesystem, organisiert von Marc Kudling von der Alliander Tochter Allego, trug mit zum Gelingen der tollen E-Rallye bei. Köstlicher Kaffee und Kuchen vom rollenden Café aus Aachen, das von der Heinsberger Feuerwehr gestiftete Zelt für das Fahrerlager und viel Unterstützung durch Mitarbeiter und Helfer der Unternehmen der E-Mobilitäts-Initiative taten ihr Übriges und sorgten für einen reibungslosen Ablauf bei durchweg guter Stimmung

Ähnliche Beiträge

Neues 10.000-Volt-Schalthaus in Betrieb

Mit dieser Investition ist das Heinsberger Stromnetz zukunftsfähig ausgelegt. Die Neubaumaßnahme führt zu einer Erhöhung der Versorgungsqualität und sichert ausreichende Kapazitäten auch für zukünftige Anschlüsse regenerativer Erzeugungsanlagen“, betonte Dr. Martin [...]
weiterlesen

Läuft die Energiewende schneller als gedacht? – Neue Studie

Ein neuer Bericht aus den USA zeigt, dass wir womöglich eine sehr falsche Wahrnehmung von der Energiewende haben. Laut dem Bericht des RMI (Rocky Mountain Institute) sind wir mit der [...]
weiterlesen

Solaranlagen mit Wallboxen: Neue Bundesförderung ab September 2023

Dieses Förderprogramm ist für die Hausbesitzer in der Region sehr interessant. Insbesondere wer ein Elektroauto besitzt und gleichzeitig das Eigenheim für die Eigenstromerzeugung aufrüsten möchte, kann hier profitieren. Ein beachtliches [...]
weiterlesen

Aktuelle Meldungen

Wir sind Heinsberg Smart City.

Heinsberg Smart City ist ein Verbund von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und der Stadt Heinsberg. Gemeinsam engagieren wir uns für Heinsberg als Stadt der Zukunft mit modernen Infrastrukturen, die von [...]
weiterlesen

E-Rallye findet nicht statt

2010 sind wir als Initiative angetreten, mit dem Ziel im Jahre 2012 zwölf Elektroautos im Stadtgebiet Heinsberg zu haben. Diese Teiletappe wurde erfolgreich geschafft. In den darauf folgenden Jahren veranstalteten wir zunächst [...]
weiterlesen

Noch mehr Ladeangebote – auch für zuhause

Alliander baut das öffentlich zugängliche und für jedermann nutzbare E-Ladenetz in Heinsberg weiter aus. Damit versteht sich der Energienetzbetreiber als Initialzünder für die Elektromobilität in der Region. Deshalb engagiert sich die Alliander Netz [...]
weiterlesen
Copyright © - 2023 heinsberg-smartcity.de
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen