Zown, eine Initiative des niederländischen Netzbetreibers Alliander, entwickelt Microgrids für lokale und nachhaltige Energie für Gewerbebetriebe. Das Start-up berät Gartenbaucenter, Krankenhäuser, Inseln und Gewerbegebiete, die ihre Energieversorgung in Eigenregie führen wollen. In begrenzten lokalen Energienetzen, den Microgrids, hilft Zown, Erzeugung, Verbrauch und Verteilung von Energie zu optimieren.
Unter Federführung von Alliander berät das junge Unternehmen die Insel Pampus bei Amsterdam über die Möglichkeiten der nachhaltigen und unabhängigen Energieversorgung. Auch das Gewerbegebiet Greenport bei Venlo kooperiert mit Zown.
Nachhaltige Unabhängigkeit
Die Digitalisierung des Microgrids ermöglicht eine Vernetzung aller Elemente, so Zown auf ihrer Webseite. „So hält das Microgrid die lokale Energieversorgung komplett in Echtzeit in Balance, steuert sie, stimmt Erzeugung und Verbrauch kontinuierlich miteinander ab und optimiert die Energie“.
Zown berät über die Anwendung nachhaltiger Energie. So verbessern Microgrids nicht nur die Nachhaltigkeit, sondern auch die Versorgungssicherheit. Laut Zown bieten intelligente Anwendungen im Energiesystem auch finanzielle Vorteile für den Verbraucher. Für den Netzbetreiber Liander reduziert sich dadurch der Ausbau der Verteilnetze.
Quelle: Alliander, Zown, Energeia