Treibhausgas: CO2 macht großen Sprung

Das Treibhausgas CO2 gilt als Treiber der Klimaerwärmung. Nun melden Forscher die schnellste Zunahme des Gases seit Beginn der Messungen.

Die Menge des Treibhausgases Kohlendioxid CO2 in der Luft hat im vergangenen Jahr einen großen Sprung gemacht. Nie zuvor seit Beginn der Messungen vor 56 Jahren sei der Zuwachs so schnell gegangen, berichtet der Wetterdienst der USA, die NOAA.

Im vergangenen Jahr 2015 habe sich die CO2-Menge um drei Teilchen pro Millionen Luftteilchen erhöht. Von Februar zu Februar fiel der Anstieg gar noch stärker aus.

Mittlerweile kommen auf eine Million Luftteilchen 404 CO2-Teilchen – bevor der Mensch mit Autos, Fabriken und Kraftwerken Abgase in die Atmosphäre pustete, waren es 280. Der Mensch hat den CO2-Gehalt der Luft damit mittlerweile um mehr als 40 Prozent erhöht.

Vier Jahre hintereinander habe die CO2-Menge in der Luft um mehr als zwei Teilchen pro Millionen zugenommen, berichtet die NOAA. Die CO2-Zunahme in der Luft verliefe schneller als in den vergangenen Jahrhunderttausenden. Das Treibhausgas gilt als Hauptantrieb der Klimaerwärmung.

In den vergangenen Monaten verstärkte ein Naturphänomen den CO2-Ausstoß: Die pazifische El-Niño-Witterung brachte Trockenheit nach Südasien, wo daraufhin riesige Waldbrände gigantische Mengen CO2 freisetzten.

Im Laufe des Frühjahrs wird der Anstieg der CO2-Menge einstweilen aufhören, in der Folge sogar ein paar Monate lang abnehmen – die Wachstumszyklen der Pflanzen erklären den Zickzackverlauf der CO2-Kurven: Wenn ihre Blätter wachsen, binden die Gewächse CO2, der Treibhausgasanstieg verlangsamt sich. Der Jahrestrend aber ist ungebrochen, er zeigt nach oben, stärker denn je.

Anstieg der CO2-Konzentration in der Luft, gemessen auf Hawaii: Die schwarze Linie zeigt den langjährigen Durchschnitt, die rote die Veränderung von Monat zu Monat.

Im Dezember hatte die Weltgemeinschaft deshalb beschlossen, den CO2-Ausstoß deutlich senken zu wollen: In der zweiten Hälfte des Jahrhunderts soll dem Klimavertrag zufolge ein Gleichgewicht erreicht werden zwischen dem Ausstoß von Treibhausgasen und deren Absorption – beispielsweise durch Meere und Wälder oder durch technische Mittel wie CO2-Verklappung.

Der Treibhausgasausstoß in Deutschland war 2014 gesunken. Grund waren der milde Winter und die Energiewende, sagt die Bundesregierung. Quelle: Spiegel.de

Ähnliche Beiträge

Neues 10.000-Volt-Schalthaus in Betrieb

Mit dieser Investition ist das Heinsberger Stromnetz zukunftsfähig ausgelegt. Die Neubaumaßnahme führt zu einer Erhöhung der Versorgungsqualität und sichert ausreichende Kapazitäten auch für zukünftige Anschlüsse regenerativer Erzeugungsanlagen“, betonte Dr. Martin [...]
weiterlesen

Läuft die Energiewende schneller als gedacht? – Neue Studie

Ein neuer Bericht aus den USA zeigt, dass wir womöglich eine sehr falsche Wahrnehmung von der Energiewende haben. Laut dem Bericht des RMI (Rocky Mountain Institute) sind wir mit der [...]
weiterlesen

Solaranlagen mit Wallboxen: Neue Bundesförderung ab September 2023

Dieses Förderprogramm ist für die Hausbesitzer in der Region sehr interessant. Insbesondere wer ein Elektroauto besitzt und gleichzeitig das Eigenheim für die Eigenstromerzeugung aufrüsten möchte, kann hier profitieren. Ein beachtliches [...]
weiterlesen

Aktuelle Meldungen

Wir sind Heinsberg Smart City.

Heinsberg Smart City ist ein Verbund von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und der Stadt Heinsberg. Gemeinsam engagieren wir uns für Heinsberg als Stadt der Zukunft mit modernen Infrastrukturen, die von [...]
weiterlesen

E-Rallye findet nicht statt

2010 sind wir als Initiative angetreten, mit dem Ziel im Jahre 2012 zwölf Elektroautos im Stadtgebiet Heinsberg zu haben. Diese Teiletappe wurde erfolgreich geschafft. In den darauf folgenden Jahren veranstalteten wir zunächst [...]
weiterlesen

Noch mehr Ladeangebote – auch für zuhause

Alliander baut das öffentlich zugängliche und für jedermann nutzbare E-Ladenetz in Heinsberg weiter aus. Damit versteht sich der Energienetzbetreiber als Initialzünder für die Elektromobilität in der Region. Deshalb engagiert sich die Alliander Netz [...]
weiterlesen
Copyright © - 2023 heinsberg-smartcity.de
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen