Verkehr, Energie und Kommunikation – das treibt Randerath um

Der Saal der Dorfgaststätte Neunfinger in Randerath war gut besucht, als sich die Initiative Heinsberg Smart City dort am 21. November vorstellte. Ortsvorsteher Alexander Schmitz machte sich gleich eingangs stark für Energiethemen. Doch auch andere Ideen, wie man das Leben in Randerath lebenswerter machen könnte, gab es viele. Diese dann auch zu ihrem persönlichen Thema zu machen, das erwies sich für die anwesenden Randerather dann zum Teil wohl eher als Herausforderung.

Anstoß  nahm man vor allem an der Verkehrssituation mit der von LKW und Traktoren völlig überlasteten Hauptstraße im Dorf. Es wurde von vielen Versuchen berichtet, die man bereits unternommen hat, um diesen Zustand zu verbessern, leider vergebens. „Wenn sich ein LKW und Traktor begegnen, weichen diese auf den Gehweg aus, weil die Straße viel zu eng ist. Als Fußgänger lebt man da echt gefährlich. Es muss sich etwas ändern, ehe jemand umgefahren wird“, so und ähnlich lautete die Kritik.

Auch mangele es an der Kommunikation im Dorf. Wichtige Termine erfahre man oft zu spät. Den Austausch über soziale Netzwerke lehnten die vor allem älteren Anwesenden vehement ab. Man schlug als Alternative die Verteilung einer Dorfzeitung vor – und voller Enthusiasmus, ein Bürgercafé für Randerath, einen Treffpunkt für alle Generationen. Wer sich für diese Idee mit engagieren möchte, ist herzlich eingeladen, sich bei der Initiative Heinsberg Smart City zu melden.

Ähnliche Beiträge

Neues 10.000-Volt-Schalthaus in Betrieb

Mit dieser Investition ist das Heinsberger Stromnetz zukunftsfähig ausgelegt. Die Neubaumaßnahme führt zu einer Erhöhung der Versorgungsqualität und sichert ausreichende Kapazitäten auch für zukünftige Anschlüsse regenerativer Erzeugungsanlagen“, betonte Dr. Martin [...]
weiterlesen

Läuft die Energiewende schneller als gedacht? – Neue Studie

Ein neuer Bericht aus den USA zeigt, dass wir womöglich eine sehr falsche Wahrnehmung von der Energiewende haben. Laut dem Bericht des RMI (Rocky Mountain Institute) sind wir mit der [...]
weiterlesen

Solaranlagen mit Wallboxen: Neue Bundesförderung ab September 2023

Dieses Förderprogramm ist für die Hausbesitzer in der Region sehr interessant. Insbesondere wer ein Elektroauto besitzt und gleichzeitig das Eigenheim für die Eigenstromerzeugung aufrüsten möchte, kann hier profitieren. Ein beachtliches [...]
weiterlesen

Aktuelle Meldungen

Wir sind Heinsberg Smart City.

Heinsberg Smart City ist ein Verbund von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und der Stadt Heinsberg. Gemeinsam engagieren wir uns für Heinsberg als Stadt der Zukunft mit modernen Infrastrukturen, die von [...]
weiterlesen

E-Rallye findet nicht statt

2010 sind wir als Initiative angetreten, mit dem Ziel im Jahre 2012 zwölf Elektroautos im Stadtgebiet Heinsberg zu haben. Diese Teiletappe wurde erfolgreich geschafft. In den darauf folgenden Jahren veranstalteten wir zunächst [...]
weiterlesen

Noch mehr Ladeangebote – auch für zuhause

Alliander baut das öffentlich zugängliche und für jedermann nutzbare E-Ladenetz in Heinsberg weiter aus. Damit versteht sich der Energienetzbetreiber als Initialzünder für die Elektromobilität in der Region. Deshalb engagiert sich die Alliander Netz [...]
weiterlesen
Copyright © - 2023 heinsberg-smartcity.de
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen