E-Mobile, Mühlen und Mode – siebte E-Rallye startet am 08. April am Markt in Heinsberg

Heinsberg, 15.03.2018.- Am 08. April geht es in Heinsberg einmal mehr um den Klimaschutz: Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Wolfgang Dieder lädt die Heinsberger E-Mobilitätsinitiative zu ihrer siebten E-Rallye ein – mit neuem Start- und Zielpunkt:  am Markt in Heinsberg. Gleichzeitig sind die Geschäfte in der Innenstadt geöffnet und auf dem Markt wird eine Modenschau  veranstaltet.

Auf Einladung des Stadtmarketings wurde der Standort der E-Rallye, die bisher im Rahmen des Industriefestes stattfand, auf den Markt verlegt.  Die neue Location bietet die Möglichkeit, die Präsentation der E-Autos sowie das Laden der E-Autos zentral an einem Punkt zu vereinen.

Alliander und ihr Kooperationspartner Allego warten auf dem Markt mit innovativer Ladetechnik auf. Neben den neuesten Elektroautos ist auch ein Brennstoffzellenfahrzeug mit am Start. Die Sonnenwagen der RWTH Aachen und der Hochschule Bochum werden präsentiert, die beide dieses Jahr beim World Solar Challenge in Australien mitgefahren sind. Das Solarauto der Hochschule Bochum begibt sich in Heinsberg auf die Kurzstrecke. Den Solarwagen der RWTH kann man hautnah während des ganzen Tages bestaunen und Impressionen vom World Solar Challenge einfangen.

Über 50 Anmeldungen aus ganz NRW liegen bereits vor, darunter rund 20 Erstteilnehmer. Die Nachfrage nach E-Autos zieht an. Mit am Start sind der Bundestagsabgeordnete Wilfried Oellers, der Landtagsabgeordnete Bernd Krückel sowie die Bürgermeister Wolfgang Dieder, Heinsberg und Heinz-Josef Schrammen, Waldfeucht.  Aufgrund der immer größeren Reichweiten der E-Autos haben sich die meisten Teilnehmer für die Langstrecke über ca. 85 km angemeldet. Die Teilnahme ist kostenlos.

Auf der „Mühlentour“ – so das Motto der diesmaligen Rallye – geht es durch den Kreis Heinsberg Richtung Viersen. Die Teilnehmer fahren auf einer von Tourenexperte Christian König empfohlenen Route – sie ist nicht bindend – bestimmte Zielorte an, wo knifflige Fragen beantwortet werden müssen. Denn nicht der Schnellste gewinnt, sondern das Team, das die richtige Punktzahl beim Ausfüllen des Fragebogens trifft.

Um 12:00 Uhr beginnt der Start, moderiert von Martin Grefen. Doch schon ab 10:00 Uhr werden die E-Mobilisten erwartet, um dem interessierten Publikum ihre Elektroautos zu präsentieren. Die Siegerehrung ist ab 16:30 Uhr avisiert.

Ziel der E-Rallye ist es – neben dem Spaß – die Akzeptanz für Elektromobilität in der Bevölkerung zu erhöhen und zu zeigen, wie alltagstauglich E-Autos mittlerweile sind. „Während die Politik sich mit einer klaren Positionierung noch schwer tut, Lieferzeiten für E-Fahrzeuge bei steigender Nachfrage leider immer länger werden und sich die angeblich unzureichende E-Ladeinfrastruktur als Mythos  entpuppt, bleiben wir in Heinsberg unverdrossen und proaktiv weiter am Ball, um die E-Mobilität zu fördern“, so Susanne Schwab, Sprecherin der HS-emobil-Initiative.

Veranstaltet wird die E-Rallye von der Heinsberg E-Mobilitätsinitiative, der neben der Stadt Heinsberg die Unternehmen Alliander, Lekker Energie, Minkenberg Medien, Unternehmensgruppe Frauenrath und Volksbank Heinsberg angehören.  Anmeldung zur E-Rallye und weitere Infos unter hs-emobil.de.

Ähnliche Beiträge

Neues 10.000-Volt-Schalthaus in Betrieb

Mit dieser Investition ist das Heinsberger Stromnetz zukunftsfähig ausgelegt. Die Neubaumaßnahme führt zu einer Erhöhung der Versorgungsqualität und sichert ausreichende Kapazitäten auch für zukünftige Anschlüsse regenerativer Erzeugungsanlagen“, betonte Dr. Martin [...]
weiterlesen

Läuft die Energiewende schneller als gedacht? – Neue Studie

Ein neuer Bericht aus den USA zeigt, dass wir womöglich eine sehr falsche Wahrnehmung von der Energiewende haben. Laut dem Bericht des RMI (Rocky Mountain Institute) sind wir mit der [...]
weiterlesen

Solaranlagen mit Wallboxen: Neue Bundesförderung ab September 2023

Dieses Förderprogramm ist für die Hausbesitzer in der Region sehr interessant. Insbesondere wer ein Elektroauto besitzt und gleichzeitig das Eigenheim für die Eigenstromerzeugung aufrüsten möchte, kann hier profitieren. Ein beachtliches [...]
weiterlesen

Aktuelle Meldungen

Wir sind Heinsberg Smart City.

Heinsberg Smart City ist ein Verbund von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und der Stadt Heinsberg. Gemeinsam engagieren wir uns für Heinsberg als Stadt der Zukunft mit modernen Infrastrukturen, die von [...]
weiterlesen

E-Rallye findet nicht statt

2010 sind wir als Initiative angetreten, mit dem Ziel im Jahre 2012 zwölf Elektroautos im Stadtgebiet Heinsberg zu haben. Diese Teiletappe wurde erfolgreich geschafft. In den darauf folgenden Jahren veranstalteten wir zunächst [...]
weiterlesen

Noch mehr Ladeangebote – auch für zuhause

Alliander baut das öffentlich zugängliche und für jedermann nutzbare E-Ladenetz in Heinsberg weiter aus. Damit versteht sich der Energienetzbetreiber als Initialzünder für die Elektromobilität in der Region. Deshalb engagiert sich die Alliander Netz [...]
weiterlesen
Copyright © - 2023 heinsberg-smartcity.de
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen